Zurück zur Übersicht
SNCTP000004866 | NCT03903835 | BASEC2021-02495

ProBio: Eine ergebnisadaptive und randomisierte mehrarmige biomarkergesteuerte Studie bei Patienten mit metastasiertem Prostatakrebs

Datenbasis: BASEC (Import vom 27.09.2023)
Geändert: 30.06.2023, 07:44
Krankheitskategorie: Prostatakrebs

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Bewertung der klinischen Wirksamkeit von der Auswahl von Behandlungsklassen auf der Grundlage einer Biomarker-Signatur, die aus zirkulierender Tumor DNA oder Tumorgewebe DNA abgeleitet wird bei Patienten mit verschiedenen Arten von Prostatakrebs. Ziel ist es, frühzeitig zu erkennen, bei welcher Biomarker-Signatur eine Therapieklasse dem Standard of Care überlegen ist.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

metastasierender Prostatakrebs

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Treatment 1: ARSi (Abiraterone Acetate/Enzalutamide)
Treatment 2: Docetaxel/Cabazitaxel
Treatment 3: Carboplatin
Treatment 4: Niraparib plus Abiraterone acetate plus prednisone

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

1. Männliche Patienten im Alter von über 18 Jahren mit histologisch gesichertem Prostata-Adenokarzinom, bei denen eine systemische Therapie wegen einer metastasierten Erkrankung eingeleitet wird, einschließlich:

- Metastasierender hormonsensitiver Prostatakrebs (mHSPC)
oder
- Erstlinienbehandlung von mCRPC, d. h. erste Anzeichen eines fortschreitenden metastasierten Prostatakrebses bei kastrierten Serumtestosteronwerten (<50 ng/dL oder 1,7 nmol/L) gemäß den EAU-Leitlinien, einschließlich:
● Biochemische Progression: Drei aufeinanderfolgende PSA-Anstiege im Abstand von 1 Woche, die zu zwei 50%igen Anstiegen gegenüber dem Nadir-Wert führen, und PSA >2 ng/ml
und/oder
● Radiologisches Fortschreiten: Auftreten neuer Läsionen: entweder zwei oder mehr neue Knochenläsionen im Knochenscan oder eine Weichgewebsläsion nach den Response Evaluation Criteria in soliden Tumoren

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

1. Andere bösartige Erkrankungen innerhalb von 5 Jahren außer nicht-melanomem Hautkrebs
2. Innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung: Myokardinfarkt, instabile Angina, Angioplastie, Bypass-Operation, Schlaganfall, TIA oder kongestive Herzinsuffizienz NYHA-Klasse III oder IV
3. Unkontrollierter Bluthochdruck. Probanden mit Bluthochdruck in der Vorgeschichte sind zugelassen, sofern der Blutdruck durch eine blutdrucksenkende Behandlung kontrolliert wird.
4. Bei Eintritt in die mHSPC-Phase der Studie ist eine vorherige systemische Therapie (einschließlich ADT) nicht zulässig. Patienten mit mCRPC dürfen nicht an der Studie teilnehmen, wenn sie bereits eine vorherige systemische Therapie (mit Ausnahme der Standard-ADT) für mCRPC erhalten haben.

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT03903835

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Basel

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Dr. med. Ashkan Mortezavi
+41 61 3284177
ashkan.mortezavi@usb.ch

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

01.03.2022

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2021-02495
Zurück zur Übersicht