Torna alla panoramica
SNCTP000004580 | NCT05036317 | BASEC2021-00078

Empagliflozin zur Behandlung von postprandialen Hypoglykämien bei Patienten nach Übergewichts-Operationen

Base di dati: BASEC (Importata da 27.09.2023)
Cambiato: 18 ago 2023, 06:56
Categoria di malattie: Malattie endocrinologiche (non cancro)

Descrizione riassuntiva della sperimentazione (Fonte di dati: BASEC)

Mit diesem Projekt soll untersucht werden, ob das Medikament Empagliflozin in einem Zeitraum von 4 Wochen Unterzuckerungen nach dem Essen (sog. postprandiale Hypoglykämien) verringert und die Lebensqualität verbessert. Das Medikament wird als Tablette am Morgen eingenommen und die Wirkung gegenüber einem Scheinmedikament (Placebo) verglichen. Die Zuteilung erfolgt zufällig und weder Studienteilnehmer noch das Studienteam wissen während der Durchführung über die Zuordnung Bescheid. Um an der Studie teilzunehmen bedarf es einer Erstuntersuchung und einer Blutzuckerüberwachung über 10 Tage, um festzustellen, ob ausreichend häufig (mind. 5) Unterzuckerungen pro Woche auftreten. Anschliessend werden die Studienteilnehmer*Innen nach einer morgendlichen Blutentnahme per Zufall der Behandlung zugeordnet und beginnt die 4-wöchige Behandlungsphase während der alle Studienteilnehmer*Innen eine kontinuierliche Blutzuckerüberwachung mittels eines Sensors auf der Haut erhalten und mit einem Tagebuch die Unterzuckerungen dokumentieren. Anschliessend erfolgt die Auswertung der Blutzucker- und Tagebuchdaten sowie eine erneute Blutentnahme und Beantwortung der Fragebögen zur Lebensqualität und Unterzuckerungen.

Malattie studiate(Fonte di dati: BASEC)

Postprandiale Hypoglykämien nach bariatrischer Chirurgie

Malattia rara (Fonte di dati: BASEC)

No

Interventi esaminati (p. es. medicamento, terapia, campagna) (Fonte di dati: BASEC)

Lebensqualität
Anzahl von Unterzuckerungen

Criteri per la partecipazione alla sperimentazione (Fonte di dati: BASEC)

Schriftliches Einverstädnis
Patienten nach Übergewichtseingriff (Magenbypass, Magenschlauch, o.a.) mit mindestens 5 Unterzuckerungen pro Woche nach den Mahlzeiten
Alter über 18 Jahre

Criteri di esclusione (Fonte di dati: BASEC)

Schwere andere Erkrankung (Krebsleiden, Herz-, Leber- oder Nierenstörung)
Schwangerschaft oder Stillzeit
Teilnahme an anderer Studie

Altri dati sulla sperimentazione dalla banca dati dell’OMS (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT05036317

Siti di esecuzione della sperimentazione

Siti di esecuzione in Svizzera (Fonte di dati: BASEC)

Basilea, Olten

Contatto per maggiori informazioni sulla sperimentazione

Dati della persona di contatto in Svizzera (Fonte di dati: BASEC)

Dr. Matthias Hepprich
+41(0)61 328 60 77
matthias.hepprich@usb.ch

Autorizzazione da parte della commissione d’etica (Fonte di dati: BASEC)

Nome della commissione d’etica che rilascia l’autorizzazione (nel caso di studi multicentrici solo la commissione direttiva)

Ethikkommission Nordwest- und Zentralschweiz EKNZ

Data di autorizzazione da parte della commissione d’etica

17.08.2021

Altri numeri di identificazione delle sperimentazioni

Numero di identificazione della sperimentazione della commissione d’etica (BASEC-ID) (Fonte di dati: BASEC)

2021-00078
Torna alla panoramica