10 Jahre Humanforschungsgesetz: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Freitag, 22. November 2024, 13.00-17.15 Uhr mit anschliessendem Apéro im Kursaal in Bern


Vor zehn Jahren trat das Humanforschungsgesetz (HFG) in Kraft. Mit diesem Gesetz wurden in der Schweiz die Anforderungen an Forschungsprojekte und die Vorgaben zum Schutz von Personen, die daran teilnehmen, einheitlich auf nationaler Ebene geregelt. Zweck des HFG ist es, die Würde, Persönlichkeit und Gesundheit des Menschen in der Forschung zu schützen.


Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) möchte dieses Jubiläum gebührend feiern und lädt ein zu einem Symposium am Freitag, 22. November 2024 in Bern. Expertinnen und Experten aus Akademie, Industrie, NGOs und Verwaltung blicken zurück, berichten über die gewonnenen Erkenntnisse und wagen einen Blick nach vorne. 


Welche Schlüsse lassen sich aus den Erfahrungen der letzten zehn Jahre ziehen? Welches sind die aktuellen Herausforderungen, aus dem Blickwinkel von Behörden, Rechtswissenschaften, Forschung und Forschungsteilnehmenden? Wie könnte sich die Humanforschung in den nächsten zehn Jahren und darüber hinaus entwickeln? 


Das Symposium ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos. Es richtet sich an Personen, welche sich für die Forschung am Menschen interessieren.


Jetzt hier anmelden

Programm

Download: Programm Symposium HFG (PDF, 43 KB)

Zeit Referat Speaker
ab 13.00 h Eintreffen der Gäste  
Block 1: Vergangenheit
13.30 h Begrüssung (Vortrag auf Deutsch) Brigitte Meier, Leiterin Sektion Forschung am Menschen, Bundesamt für Gesundheit
13.40 h 10 Jahre HFG: Wie alles begann (Vortrag auf Deutsch) Andrea Arz de Falco, Vizedirektorin, Bundesamt für Gesundheit
14.05 h Das HFG und seine Wirkungen: Erkenntnisse aus der Evaluation (Vortrag auf Deutsch) Prof. Thomas Widmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich
Block 2: Gegenwart
14.30 h Aktuelle Herausforderungen in der Humanforschung (Vortrag auf Deutsch) Brigitte Meier, Leiterin Sektion Forschung am Menschen, Bundesamt für Gesundheit
14.45 h Forschungsgesetz: Welche rechtlichen Entwicklungen für die Nutzung von Daten? (Vortrag auf Französisch) Prof. Frédéric Erard, Universität Lausanne
15.05 h Das Humanforschungsgesetz: Förderung oder Behinderung des Patienteneinbezugs? (Vortrag auf Deutsch) Jennifer Woods, Patient Partner
Ivo Schauwecker, Präsident Eupati Schweiz
15.30 h bis 16.00 h: Pause
16.00 h Klinisch-pharmazeutische Forschung: Situation in der Schweiz und internationale Trends (Vortrag auf Deutsch) Ina Meyer, Study & Site Operations Country Manager Switzerland, Novartis
Michael Arzt, Lead Early Medical, Novartis
16.20 h Herausforderungen bei der Umsetzung des HFG (Vortrag auf Deutsch) Susanne Driessen, Präsidentin swissethics
Simone Ferbitz, Leiterin Abteilung klinische Versuche, swissmedic
Block 3: Zukunft
16.50 h Die Zukunft der klinischen Forschung – neue Horizonte, neue Wege (Vortrag auf Deutsch) Katrin Simioni, Deputy Head Clinical Operations, AO Foundation
17.05 h Abschluss Brigitte Meier, Leiterin Sektion Forschung am Menschen, Bundesamt für Gesundheit
17.10 h Apéro  

Eine Simultanübersetzung der Vorträge in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch ist verfügbar. Falls Sie eine Simultanübersetzung wünschen, bitten wir Sie, uns dies über das Anmeldeformular mitzuteilen und Ihr Smartphone sowie die entsprechenden Kopfhörer mitzubringen.

Location des Symposiums und Anfahrtsplan

Location
Kursaal Bern, Kornhausstrasse 3, 3013 Bern
Zu Google Maps

Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr
Die Tramlinie Nr. 9 bringt Sie vom Bahnhof Bern (Kante B) direkt zur Tramhaltestelle «Kursaal».

Anreise mit dem Auto
Per Auto ist der Kursaal über alle gängigen Wege erreichbar. Sie können der, vom Navigationssystem / Google Maps vorgegebenen Route folgen. Wählen Sie dazu «Kursaal Parking» als Ziel.

Parking
Der Kursaal hat eine Tiefgarage. Bitte beachten Sie die beschränkte Anzahl an Parkplätzen im Quartier. Informationen zu den Parkgebühren und zu Ladestationen

Anmeldung

Jetzt hier anmelden

 

Kontakt

10_jahre_hfg@bag.admin.ch
Sektion Forschung am Menschen
Bundesamt für Gesundheit

LinkedInFacebookX