Zurück zur Übersicht
SNCTP000004555 | DRKS00025572 | BASEC2021-00687

Entwicklung und Testen eines Fragebogens für die Beratung von Erstgebärenden zu Beginn der Geburt (GebStart-Studie)

Datenbasis: BASEC (Import vom 30.12.2024), WHO (Import vom 19.12.2024)
Geändert: 13.12.2024, 01:00
Krankheitskategorie: Schwangerschaft und Geburt

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Frauen, die ihr erstes Kind gebären, haben oft Mühe mit den Wehen und Beschwerden der Latenzphase, d.h. der ersten Phase der Geburt, umzugehen. Erfolgt der Spitaleintritt bevor die Geburt voranschreitet, ist dies mit erhöhten Interventions- und Kaiserschnittraten verbunden. Mit Wehen zu Hause bleiben kann jedoch grosse Ängste auslösen. Die Betreuung in der Latenzphase ist für die Gebärenden oft unbefriedigend und für die Gesundheitsfachpersonen eine Herausforderung. Deshalb wurde in dieser Studie ein Fragebogen entwickelt und geprüft, der ermöglicht, wissenschaftlich fundiert und individuell den körperlichen sowie emotionalen Zustand von Gebärenden in der Latenzphase zu beurteilen. Damit kann das Betreuungsbedürfnis der Frauen ermittelt und die Beratung für oder gegen eine Aufnahme ins Spital unterstützt werden. Neben den Gütekriterien des Fragebogens wurde die Zufriedenheit der Frauen, Hebammen und Ärzt:innen mit der Anwendung des Instruments untersucht. Die Datenerhebung erfolgte in Zusammenarbeit mit sechs Schweizer Spitälern. Der neu entwickelte standardisierte Fragebogen kann von Gesundheitsfachpersonen beim telefonischen oder persönlichen Erstkontakt mit Erstgebärenden angewendet werden.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Frauen, die ihr erstes Kind bekommen sind verunsichert, wann sie ins Spital eintreten sollen.

Health conditions (Datenquelle: WHO)


O80;Single spontaneous delivery

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Anwendung eines neu entwickelten standardisierten Fragebogens

Interventions (Datenquelle: WHO)

Group 1: Application of the preliminary tool (standardised questionnaire) at the first contact with primiparous women during early labour for childbirth. The midwife or the obstetrician asked standardised questions during the telephone or face-to-face contact with the parturient. The assessment resulted in a score, which advised the decision for or against hospital asmission. For the validation of certain items of the newly developed tool, they were compared with items of the German versions of the Cambridge Worry Scale and the Childbirth Self-Efficacy Inventory.

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

• Schwangere Frauen über 18 Jahre
• Erstes Kind
• Kein Kaiserschnitt geplant

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

• Ungenügende mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
• Mehrlingsschwangerschaft
• Kind nicht in Kopflage

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)

Gender: Female
Maximum age: None
Minimum age: 18 Years
Inclusion criteria: ?Pregnant women = 18 years old
?Sufficient oral and written German language knowledge
?Expecting the first child
?Singleton
?Cephalic presentation
?No elective caesarean section planned
?No labour induction planned


Exclusion criteria: ?Pregnant women expecting their second child or more
?Multiple pregnancy
?Elective caesarean section or labour induction planned

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

http://drks.de/search/en/trial/DRKS00025572

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=DRKS00025572
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

28.07.2021

Einschluss der ersten teilnehmenden Person

01.03.2022

Rekrutierungsstatus

Complete

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

Development and validation of a tool for advising primiparous women during early labour (GebStart-Study) - GebStart-Study

Studientyp (Datenquelle: WHO)

interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: N/A: single arm study; Masking: Open (masking not used); Control: uncontrolled; Assignment: single; Study design purpose: prevention

Phase (Datenquelle: WHO)

N/A

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

The primary outcome of the study were the quality criteria of the tool (standardised questionnaire).

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Secondary outcomes were: 1) Mothers: perinatal outcomes such as mode of birth, interventions during childbirth, perineal injuries, breastfeeding, hospital stay, postnatal quality of life, satisfaction with the application of the tool, satisfaction with the care received, 2) Infants: Birth weight, Apgar-Score, umbilical cord pH, admission to NICU, 3) Health professionals: satisfaction with the application of the tool.

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Schweizerischer Nationalfonds

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

http://drks.de/search/en/trial/DRKS00025572#studyResults

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

Yes
Health-related data is considered to be sensitive personal data by the Swiss Federal Act on Data Protection. Thus, procedures have also to comply with the current GCP standards and the Human Research Act of Switzerland. Primary owner of all data collected in this study are the participants that participate herein. In order to use their data for scientific research, approval by the participants and by an ethical committee has to been obtained. Data can only be shared with third parties after this approval. Following the FAIR data principles, FORSbase and DaSCH and maybe further repositories will be evaluated during the project as potential repositories for the publication of approved and anonymised data. Approved and anonymised data will be shared with the final scientific publications related to the respective data.

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Baden, Basel, Luzern, Winterthur, Zürich

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Switzerland

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Susanne Grylka
+41 58 934 43 77
susanne.grylka@zhaw.ch

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Susanne
Grylka-Baeschlin
Katharina-Sulzer-Platz 9
Z?rcher Hochschule f?r Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut f?r Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
+41 58 934 43 77
susanne.grylka@zhaw.ch

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Susanne
Grylka-Baeschlin
Katharina-Sulzer-Platz 9
Z?rcher Hochschule f?r Angewandte Wissenschaften, Departement Gesundheit, Institut f?r Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
+41 58 934 43 77
susanne.grylka@zhaw.ch

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Zürich

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

27.07.2021

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2021-00687

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

SNCTP000004555
PT00P1_199085
Zurück zur Übersicht