Zurück zur Übersicht
SNCTP000005028 | NCT02598661 | BASEC2020-02056

Studie zur Beurteilung von Imetelstat (GRN163L) bei Patienten mit niedrigem oder mittlerem IPSS-1-Risiko mit myelodysplastischem Syndrom (MDS).

Datenbasis: BASEC (Import vom 19.12.2024), WHO (Import vom 19.12.2024)
Geändert: 27.09.2024, 01:00
Krankheitskategorie: Leukämie

Zusammenfassende Beschreibung der Studie (Datenquelle: BASEC)

Das myelodysplastische Syndrom ist eine Krebserkrankung, bei der die Bildung von Blutzellen beeinträchtigt ist. Das Ziel dieser Studie besteht darin, festzustellen, ob Patienten durch die Behandlung mit Imetelstat im Vergleich zu Placebo weniger Transfusionen mit roten Blutkörperchen benötigen. Das Placebo sieht genauso aus wie Imetelstat und wird auf die gleiche Weise verabreicht, enthält aber keinen Wirkstoff. Darüber hinaus wird die Sicherheit von Imetelstat untersucht. Die Teilnahme an dieser Studie führt möglicherweise zu einer Besserung der Erkrankung, dies kann jedoch nicht garantiert werden. Möglicherweise hat der Patient keinen direkten Nutzen. Während der Teilnahme an dieser Studie wird der Gesundheitszustand der Patienten engmaschig überwacht. Durch die Teilnahme an dieser Studie kann möglicherweise zukünftigen Patienten geholfen werden.

Untersuchte Krankheiten(Datenquelle: BASEC)

Knochenmarkserkrankung: Myelodysplastisches Syndrom (MDS)

Health conditions (Datenquelle: WHO)

Myelodysplastic Syndromes

Seltene Krankheit (Datenquelle: BASEC)

Nein

Untersuchte Intervention (z.B. Medikament, Therapie, Kampagne) (Datenquelle: BASEC)

Überprüfung durch den Prüfarzt, ob der Patient für eine Teilnahme an der Studie geeignet ist. Dies wird als Voruntersuchung bezeichnet. Die Voruntersuchung beginnt, nachdem die Einverständniserklärung unterschrieben wurde. Die Voruntersuchung muss innerhalb von etwa 28 Tagen vor Erhalt des Prüfpräparats abgeschlossen sein. Bei der Voruntersuchung werden die aufgeführten Untersuchungen durchgeführt:

Erfassung der allgemeinen Krankengeschichte, einschließlich des Verlaufs des myelodysplastischen Syndroms.
Erfassung der Medikamente, die derzeit eingenommen oder angewendet werden. Außerdem werden im Verlauf der gesamten Studie Informationen zu allen erhaltenden Bluttransfusionen erhoben.
Eine körperliche Untersuchung, einschließlich Erfassung des Körpergewichts, wird durchgeführt.
Die Körpertemperatur, der Puls/die Herzfrequenz und der Blutdruck werden gemessen.
Anbringung von Klebeelektroden am Brustkorb. Diese Elektroden sind mit einem Gerät verbunden, das die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet (Elektrokardiogramm, EKG).
Eine Knochenmarkbiopsie (zur Entnahme des schwammartigeren Teils des Materials im Knochenmark) und eine Knochenmarkaspiration (zur Entnahme des flüssigeren Materials im Knochenmark) müssen durchgeführt werden, um den Krankheitsstatus zu bestätigen und wissenschaftliche Untersuchungen durchzuführen.
Bei Frauen, die schwanger werden könnten, wird auch ein Schwangerschaftstest im Blut oder Urin durchgeführt.
Ausfüllen von vier unterschiedlichen Fragebögen. Die Fragen beziehen sich darauf, wie stark die Erkrankung das tägliche Leben beeinträchtigt.
Während der Studie wird regelmäßig mit einer Nadel eine kleine Menge Blut aus einer Armvene entnommen, um routinemäßige Untersuchungen zur Überwachung der Erkrankung und der Wirkungen des Prüfpräparats durchzuführen.

Einige dieser Untersuchungen werden während der Studie wiederholt.

Solange die Patienten einen Nutzen davon haben, erhalten sie in der Behandlungsphase das Prüfpräparat einmal alle 4 Wochen. Wenn sie die Behandlung mit dem Prüfpräparat beendet haben, wird der Prüfarzt entscheiden, welche weitere Behandlung benötigt wird. Man muss 30 Tage (±3 Tage) nach der letzten Dosis des Prüfpräparats noch einmal in das Prüfzentrum kommen.

In der Nachbeobachtungsphase, die bei Abbruch der Behandlung vorgesehen ist, werden eventuell zusätzliche Knochenmarkproben entnommen und Blutuntersuchungen durchgeführt. Man muss eventuell alle 12 bis 16 Wochen in das Prüfzentrum kommen, sofern nicht vom Prüfarzt anders angewiesen. Der Prüfarzt wird mit den Patienten Kontakt aufnehmen, um Informationen zu deren Gesundheitszustand und zu Transfusionen, die sie erhalten haben, zu erheben (entweder während eines Besuchstermins im Prüfzentrum oder während eines Telefongesprächs). Darüber hinaus wird der Prüfarzt möglicherweise alle 4 bis 6 Wochen telefonisch Kontakt aufnehmen, um Informationen zu erhaltenen Transfusionen zu erheben.

Interventions (Datenquelle: WHO)

Drug: Imetelstat;Drug: Placebo

Kriterien zur Teilnahme an der Studie (Datenquelle: BASEC)

Männer oder Frauen ≥18 Jahre

Diagnose des Myelodysplastischen Syndroms (MDS) mit geringerem Risiko.

Regelmäßige Bluttransfusionen zur Behandlung von MDS erforderlich.

Ausschlusskriterien (Datenquelle: BASEC)

Bekannte Allergien, Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit gegenüber Imetelstat oder seinen Inhaltsstoffen.

Innerhalb von 30 Tagen vor der Randomisierung (zufällige Einteilung in die unterschiedlichen Behandlungsgruppen) wurden ein experimentelles oder ein Prüfpräparat verabreicht oder ein invasives medizinisches Gerät verwendet oder es wird derzeit an einer klinischen Studie teilgenommen.

Vorherige Behandlung mit Imetelstat.

Inclusion/Exclusion Criteria (Datenquelle: WHO)

Gender: All
Maximum age: N/A
Minimum age: 18 Years
Inclusion Criteria:

- Man or woman greater than or equal to (>=) 18 years of age

- Diagnosis of myelodysplastic syndrome (MDS) according to World Health Organization
(WHO) criteria confirmed by bone marrow aspirate and biopsy within 12 weeks prior to
Cycle 1 Day 1 (C1D1) (Part 1) or randomization [Part 2 (Main Study)]. In Part 2
(Ventricular Repolarization Substudy), diagnosis of MDS or
myelodysplastic/myeloproliferative neoplasm with ring sideroblasts and
thrombocytosis (MDS/MPN-RS-T) according to WHO criteria confirmed by bone marrow
aspirate and biopsy within 12 weeks prior to C1D1

- International Prognostic Scoring System (IPSS) low Risk or intermediate-1 risk MDS

- Red blood cell (RBC) transfusion dependent, defined as requiring at least 4 RBC
units transfused over an 8-week period during the 16 weeks prior to Study Entry;
pre-transfusion hemoglobin (Hb) should be less than or equal to 9.0 gram per
deciliter (g/dL) to count towards the 4 units total

- Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG) performance status 0, 1 or 2

Exclusion Criteria:

- Participant has known allergies, hypersensitivity, or intolerance to imetelstat or
its excipients

- Participant has received an investigational drug or used an invasive investigational
medical device within 30 days prior to Study Entry or is currently enrolled in an
investigational study

- Prior treatment with imetelstat

- Have received corticosteroids greater than (>) 30 milligram per day (mg/day)
prednisone or equivalent, or growth factor treatment within 4 weeks prior to study
entry

- Has received an erythropoiesis-stimulating agent (ESA) or any chemotherapy,
immunomodulatory, or immunosuppressive therapy within 4 weeks prior to study entry
(8 weeks for long-acting ESAs)

- Part 2 (Main Study): a) Prior treatment with a hypomethylating agent (example [eg],
azacitidine, decitabine); b) Prior treatment with lenalidomide

Additional Exclusion Criteria for Part 2 (Ventricular Repolarization Substudy)

- Concurrent therapy with medications known to prolong the QT interval and have been
associated with Torsade de pointes arrhythmia (TdP)

- Cardiac function abnormalities on screening ECG as follows:

- Resting heart rate outside of 50 to 100 beats per minute

- QTcF >470 millisecond (msec) (or QTcF >490 msec in the presence of a right
bundle branch block or ventricular conduction delay [QRS >119 msec]),
determined by central assessment based on the average value of a triplicate set
of ECGs

- Diagnosed or suspected congenital long QT syndrome

- Family history of sudden unexpected death from cardiac-related causes if
indicative of a pathogenic mutation of cardiac ion channels

- Family history of congenital long QT syndrome

- History of Mobitz II second degree or third degree heart block

- Implantable pacemaker or automatic implantable cardioverter defibrillator

- Complete left bundle branch block

- Chronic or persistent atrial arrhythmia including atrial fibrillation and
atrial flutter

- History or presence of clinically relevant heart rhythm disturbances including
atrial, junctional, re-entry, and ventricular tachycardia

- Unusual T-wave morphology (i.e., bifid T-wave) likely to interfere with QT
measurements

- History or evidence for any of the following: severe or unstable angina, myocardial
infarction, symptomatic congestive heart failure, arterial or venous thromboembolic
events (example, pulmonary embolism, cerebrovascular accident including transient
ischemic attacks) within 12 months prior to Cycle 1 Day 1, New York Heart
Association (NYHA) Class II to IV heart disease

- Presence of uncontrolled hypertension (persistent systolic blood pressure [BP] =160
mmHg or diastolic BP =100 mmHg). Participants with a history of hypertension are
permitted, provided that BP is controlled to within these limits by
anti-hypertensive treatment

- Any skin condition likely to interfere with electrocardiographic electrode placement
or adhesion

- History of thoracic surgery likely to cause abnormality of the electrical conduction
through thoracic tissues

Weitere Angaben zur Studie im WHO-Primärregister

https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02598661

Weitere Angaben zur Studie aus der Datenbank der WHO (ICTRP)

https://trialsearch.who.int/Trial2.aspx?TrialID=NCT02598661
Weitere Informationen zur Studie

Datum der Studienregistrierung

27.10.2015

Rekrutierungsstatus

Active, not recruiting

Wissenschaftlicher Titel (Datenquelle: WHO)

A Study to Evaluate Imetelstat (GRN163L) in Transfusion-Dependent Subjects With IPSS Low or Intermediate-1 Risk Myelodysplastic Syndrome (MDS) That is Relapsed/Refractory to Erythropoiesis-Stimulating Agent (ESA) Treatment

Studientyp (Datenquelle: WHO)

Interventional

Design der Studie (Datenquelle: WHO)

Allocation: Randomized. Intervention model: Parallel Assignment. Primary purpose: Treatment. Masking: Double (Participant, Investigator).

Phase (Datenquelle: WHO)

Phase 2/Phase 3

Primäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Part 1 and Part 2 (Main Study): Percentage of Participants Without any Red Blood Cell (RBC) Transfusion During any Consecutive 8-Week Period

Sekundäre Endpunkte (Datenquelle: WHO)

Part 1 and Part 2: Number of Participants with Adverse Events (AEs);Part 1 and Part 2: Percentage of Participants Without any RBC Transfusion During any Consecutive 24-Week Period;Part 1 and Part 2: Time to the 8-Week RBC Transfusion Independence (TI);Part 1 and Part 2: Duration of RBC TI;Part 1 and Part 2: Percentage of Participants with Hematologic Improvement;Part 1 and Part 2: Percentage of Participants with Complete Remission (CR) or Partial Remission (PR) as Per International Working Group (IWG) Response Criteria 2006;Part 1 and Part 2: Overall Survival;Part 1 and Part 2: Progression Free Survival (PFS);Part 1 and Part 2: Time to Progression to Acute Myeloid Leukemia;Part 1 and Part 2: Amount of RBC Transfusions;Part 1 and Part 2: Relative Change in RBC Transfusions;Part 1 and Part 2: Percentage of Participants Receiving any Myeloid Growth Factors;Part 1 and Part 2: Maximum Observed Plasma Concentration (Cmax);Part 1 and Part 2: Area Under the Drug Concentration-Plasma Time Curve From Time Zero to Last Measurable Concentration (AUC0-t);Part 1 and Part 2: Percentage of Participants with Antibodies to Imetelstat;Part 2 (Main Study): Medical Resource Utilization Data;Part 2 (Main Study): Assessment of Functional Assessment of Cancer Therapy-Anemia-Related Effects (FACT-An);Part 2 (Main Study): Assessment of EuroQol 5 Dimension Questionnaire (EQ-5D-5L);Part 2 (Main Study): Assessment of Quality of Life in Myelodysplasia Scale (QUALMS);Part 2 (Main Study): Assessment of Participant Global Impression of Change (PGIC);Part 2 (Ventricular Repolarization Substudy): Change in QT Interval by Fridericia's Correction Method;Extension Phase: Number of Participants with Adverse Events (AEs);Extension Phase: Overall Survival;Extension Phase: Progression Free Survival (PFS) Survival

Kontakt für Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Please refer to primary and secondary sponsors

Ergebnisse der Studie (Datenquelle: WHO)

Zusammenfassung der Ergebnisse

noch keine Angaben verfügbar

Link zu den Ergebnissen im Primärregister

noch keine Angaben verfügbar

Angaben zur Verfügbarkeit von individuellen Teilnehmerdaten

noch keine Angaben verfügbar

Studiendurchführungsorte

Durchführungsorte in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Basel, Bern, St Gallen, Zürich

Durchführungsländer (Datenquelle: WHO)

Belgium, Brazil, Canada, Czechia, France, Germany, Israel, Italy, Korea, Mexico, Netherlands, Poland, Republic of, Russian Federation, Spain, Switzerland, Turkey, Ukraine, United Kingdom, United States

Kontakt für weitere Auskünfte zur Studie

Angaben zur Kontaktperson in der Schweiz (Datenquelle: BASEC)

Prof. Dr. Gabriela Maria Baerlocher
+41 (0)31 632 3051
gabriela.baerlocher@hematology.ch

Kontakt für allgemeine Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Faye Feller, MD
Geron Corporation

Kontakt für wissenschaftliche Auskünfte (Datenquelle: WHO)

Faye Feller, MD
Geron Corporation

Bewilligung durch Ethikkommission (Datenquelle: BASEC)

Name der bewilligenden Ethikkommission (bei multizentrischen Studien nur die Leitkommission)

Kantonale Ethikkommission Bern

Datum der Bewilligung durch die Ethikkommission

13.07.2021

Weitere Studienidentifikationsnummern

Studienidentifikationsnummer der Ethikkommission (BASEC-ID) (Datenquelle: BASEC)

2020-02056

Secondary ID (Datenquelle: WHO)

63935937MDS3001
2015-002874-19
CR107947
Zurück zur Übersicht